Aktivitäten
Durch gemeinsame Projekte, Feste, Exkursionen und außerschulische Aktivitäten entsteht ein starkes Miteinander, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler wohlfühlen.
Das Schulleben an der MORUS Oberschule ist geprägt von Gemeinschaft, Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung. Die vielfältigen Aktivitäten bereichern die das Schulleben und fördern unsere Werte von Gemeinschaft, Toleranz und Demokratie.
Klassen- und jahrgangsübergreifende Aktionen fördern den Zusammenhalt, während offene Gesprächsangebote und regelmäßige Reflexionen eine vertrauensvolle Schulkultur schaffen. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern gestalten das Schulleben gemeinsam, um eine wertschätzende und respektvolle Atmosphäre zu schaffen, in der jede und jeder gesehen und gefördert wird.

Ausfluge in einem Schuljahr
Unterschiedliche Orte, Städte oder Institutionen in Deutschland und im Ausland
Schülerinnen und Schüler lernen jedes Jahr zahlreiche neue Orte kennen.

Unsere Wandertage und Exkursionen bereichern den Schulalltag und fördern gemeinsames Lernen über den Unterricht hinaus. Von den Demokratietagen, die das Bewusstsein für politische Teilhabe und Verantwortung stärken, über Gedenkstättenfahrten, die die Bedeutung unserer Geschichte greifbar machen, bis hin zu kulturellen Veranstaltungen, die für Weiterbildung und Spaß sorgen, bieten wir vielfältige Gelegenheiten, Wissen mit Erfahrung zu verbinden. So tragen unsere Unternehmungen zu einer lebendigen, respektvollen und offenen Schulkultur bei, in der Gemeinschaft und Engagement großgeschrieben werden.
Bewegung, Teamgeist und Fairness stehen bei uns im Mittelpunkt. Durch vielfältige Sportangebote, Wettkämpfe und Projekttage im Freien fördern wir nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt. Ob beim Schulsport, beim MORUS-Lauf, der Junior-Olympiade oder bei gemeinsamen Outdoor-Aktivitäten, motivieren wir unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Stärken zu entdecken und Freude an Bewegung zu erleben.


In unseren Projektwochen steht kreatives, forschendes und praktisches Lernen im Vordergrund. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, eigene Interessen zu entdecken, neue Fähigkeiten zu entwickeln und gemeinsam an spannenden Themen zu arbeiten – von Kunst und Musik über Naturwissenschaften bis hin zu sozialen oder nachhaltigen Projekten. Auch in der Freizeit bietet unsere Schule vielfältige Angebote und AGs, die Spaß machen, Talente fördern und das Miteinander stärken. So schaffen wir Raum für Neugier, Engagement und gemeinsames Erleben – weit über den Unterricht hinaus.
Unser Tag der offenen Tür ist jedes Jahr ein besonderes Highlight im Schulkalender. An diesem Tag öffnet die Schule ihre Türen für Eltern, zukünftige Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierten. Neben der Präsentation unseres vielfältigen Schulangebots stellen auch unsere Schülerfirmen ihre kreativen Ideen und Produkte vor. Zudem laden unsere Klassen zu abwechslungsreichen Mitmachaktionen, Vorführungen und einem stimmungsvollen Weihnachtsbasar ein, bei dem selbst hergestellte Geschenke, Leckereien und Handarbeiten angeboten werden. So zeigt sich unsere Schule von ihrer lebendigsten Seite – engagiert, kreativ und voller Gemeinschaftssinn.


Marie & Yuna
Schulerinnen
„Wir lachen, lernen und wachsen gemeinsam – das macht unsere Freundschaft so stark.”
Neuigkeiten

Neue Webseite 🙂
Neue Webseite Wir freuen uns, euch unsere neue Schulwebseite vorzustellen! Hier findet ihr ab sofort alle wichtigen Informationen, aktuelle Ankündigungen,

Back to the School!
Willkommen ins Schuljahr 2025/2026 Wir begrüßen euch ganz herzlich zurück aus den Sommerferien und hoffen, ihr konntet die freie Zeit

Durch gemeinsame Projekte, Feste, Exkursionen und außerschulische Aktivitäten entsteht ein starkes Miteinander, in dem sich alle Schülerinnen und Schüler wohlfühlen. Klassen- und Jahrgangsübergreifende Aktionen fördern den Zusammenhalt, während offene Gesprächsangebote und regelmäßige Reflexionen eine vertrauensvolle Schulkultur schaffen. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern gestalten das Schulleben gemeinsam, um eine wertschätzende und respektvolle Atmosphäre zu schaffen, in der jede und jeder gesehen und gefördert wird.