Berufsorientierung
In allen Klassenstufen 7, 8, 9 und 10 erhalten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Möglichkeiten, direkte Einblicke in die Arbeitswelt durch die Praxis zu gewinnen.
Jahren: Schule mit hervorragender
beruflicher Orientierung
Seit dem Jahr 2021 wird unsere Schule mit dem Berufswahlsiegel offiziell ausgezeichnet. Auch 2025 wurde uns das Siegel „Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung“ verliehen. Unsere Berufsorientierung wird nach höchsten Qualitätsstandards bewertet und wir verpflichten uns zur kontinuierlichen Weiterentwicklung. Berufsorientierung ist ein fester Bestandteil des Schulalltags und unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler systematisch auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft. Dabei arbeitet die MORUS Oberschule eng mit Eltern, Betrieben und weiteren Partnern zusammen, um jedem und jeder Einzelnen individuelle Perspektiven zu eröffnen.



Seit 2021 ist die MORUS Oberschule eine offiziell deutschlandweit zertifizierte Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung.
Schülerfirmen
In jahrgangsübergreifenden Projekten der 7. und der 8. Klassen übernehmen die Schülerinnen und Schüler eigenständig Aufgaben in verschiedenen Arbeitsbereichen – von der Produktion über das Marketing bis hin zum Verkauf.
Werkstattwochen
Beim Werkstattlernen erfahren die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen zwei Wochen lang praktisches Arbeiten in verschiedenen Berufsfeldern (z.B. Holz, Metall, Pflege, Elektro). Diese eigenen Erfahrungen beim Bewältigen neuer Herausforderungen verbessern die persönlichen Berufswahlkompetenzen unserer Schüler*innen.





Praktikum
Durch die Arbeit in einem Unternehmen oder einer Institution lernen die Schüler*innen berufliche Abläufe kennen, trainieren soziale und fachliche Kompetenzen und knüpfen wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft. Das Praktikum dient nicht nur der Orientierung, sondern kann auch eine wichtige Entscheidungshilfe für den weiteren Bildungs- oder Berufsweg sein.
Praxislernen
Die 9. Klassen sind mittwochs im Praxislernen, während die 10. Klassen donnerstags ihre Praxistage absolvieren. Durch diese regelmäßige Einbindung in den Arbeitsalltag entwickeln die Jugendlichen berufliche Schlüsselkompetenzen, lernen verschiedene Tätigkeitsfelder kennen und können ihre persönlichen Stärken erproben.
Berufsberatung
Die Berufsberatung an unserer Schule unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, passende Ausbildungswege und Berufe zu finden, informiert über verschiedene Möglichkeiten und hilft bei der Vorbereitung auf Bewerbungen.
