Praktikum
Das Praktikum in Klasse 9 und 10 ist ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung an der MORUS-Oberschule.
In Klasse 9 (drei Wochen) und Klasse 10 (zwei Wochen) erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, direkte Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre eigenen Stärken sowie Interessen in verschiedenen Berufsfeldern zu erproben.
- 2 Jahre
- 3 Wochen / 2 Wochen
Übersicht
Durch die Arbeit in einem Unternehmen oder einer Institution lernen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse (November) und der 10. Klasse (Juni/Juli) berufliche Abläufe kennen, trainieren soziale und fachliche Kompetenzen und knüpfen wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft. Das Praktikum dient nicht nur der Orientierung, sondern kann auch eine wichtige Entscheidungshilfe für den weiteren Bildungs- oder Berufsweg sein.
Ein Praktikum hilft, ...
- Talente zu bemerken, auszubauen und Stärken zu entwickeln, die dir bei der Entscheidungen für einen Ausbildungsberuf weiterhelfen können.
- Neigungen zu entdecken, die dich bei deinem Berufsfindungsprozess unterstützen können.
- Interesse auszubauen, um zu wissen, was für dich richtig spannend ist.
- … in Berufe hineinzuschnuppen oder Berufe kennenzulernen, die du vorher noch nicht kanntest.
- … Einlicke in den Berufalltag zu gewinnen.
- … bestensfalls schon einen potenziellen Ausbildungsbetreib zu finden uns auszuloten, ob ihr zueinander passt.
Zeitraum für das Praktikum
JGS | Dauer (Monat) | Arbeitstag |
---|---|---|
9 | Drei Wochen (November) | 7 / 8 Std. |
10 | Zwei Wochen (Juni/Juli) | 8 Std. |
Informationen für Schülerinnen und Schüler
Informationen für Eltern
Informationen für Betriebe
Vertragsformular
Informationen für die Praktikumsmappe
Abgabbetermin für die Praktikumsmappe JGS 9: 15.12.2025
Wie läuft der Weg zu deinem Praktikum ab?
- Bewirb dich
Mit einem Anschreiben, in dem du deine Motivation für dein Praktikum, bzw. deinen Praktikumsbereich beschreibst und dich kurz vorstellst. Dem Anschreiben fügst du einen Lebenslauf bei. Alle Bewerbungstipps bekommst du im WAT-Unterricht.
- Vertrag unterschreiben
Bei einem Praktikum muss du immer einen Praktikumsvertrag zwischen der Schule (dich und deiner Eltern) und dem Praktikumsstätte abschließen. Der Praktikumsvertrag findest du hier oder bekommst es rechtzeitig im WAT-Unterricht.
- Bereite dich vor
Überlege dir, welche Aufgaben im Praktikum auf dich zukommen, und sei pünktlich, ordentlich und freundlich. Schreibe jeden Tag in deiner Praktikumsmappe, was du gemacht und gelernt hast. Am Ende wird deine Praktikumsmappe durch das Feedback des Praktikumsbetriebs ausgewertet.