Schüler:innenfirmen

Die Schüler:innefirmen im Jahrgang 7 und 8 sind ein zentraler Bestandteil der praktischen Berufsorientierung an der MORUS Oberschule.

In diesen jahrgangsübergreifenden Projekten übernehmen die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse eigenständig Aufgaben in verschiedenen Arbeitsbereichen – von der Produktion über das Marketing bis hin zum Verkauf.

Übersicht

Schüler:innenfirmen bieten Jugendlichen die Chance, in einem geschützten Rahmen eigene unternehmerische Erfahrungen zu sammeln. Gemeinsam im Team entwickeln sie kreative Ideen, setzen diese Schritt für Schritt um und entdecken dabei ihre persönlichen Stärken. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft erhalten sie Einblicke in verschiedene Berufsfelder, fördern ihre ökonomische Bildung und gewinnen wertvolle Orientierung für ihre spätere berufliche Zukunft. Schülerinnen und Schüler sammeln wertvolle wirtschaftliche, soziale und organisatorische Erfahrungen, lernen Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und unternehmerisches Denken. Die Schüler:innenfirmen bieten eine praxisnahe Möglichkeit, erste berufliche Fähigkeiten zu erproben und stärken gleichzeitig die persönliche Entwicklung der Jugendlichen.

Schlüsselkompetenzen

Durch den projektorientierten Unterrichtscharakter der Schüler:innenfirmen erwerben die Schülerinnen und Schüler wichtige Schlüsselkompetenzen wie Planungsfähigkeit, Problemlösung, Kommunikation und wirtschaftliches Grundverständnis. Sie lernen, Ideen zu entwickeln, umzusetzen und deren Ergebnisse zu reflektieren – Kompetenzen, die weit über das traditionelle Fachlernen hinausgehen und gezielt auf Anforderungen der Arbeitswelt vorbereiten.

Zudem fördert diese Umorganisation Motivation und Selbstwirksamkeit, da die Jugendlichen ihre Arbeit als sinnvoll erleben und direkte Rückmeldungen auf ihr Handeln erhalten. Die Schüler:innenfirmen stellen somit eine zeitgemäße, praxisnahe und zugleich bildungsplan-konforme Weiterentwicklung des Wahlpflichtbereichs dar.

Schüler:innenfirmen

Catering
Bio-Gemüse
Duftkerzen
Designer Schals
Podcast Serie

Hast du weitere Fragen?

Wie kannst du eine Schüler:innenfirma auswählen?

Am Anfang des Schuljahres schaust du dir die Präsentationen der verschiedenen Schüler:innenfirmen an. Danach entscheidest du dich für drei Firmen, die dir am meisten gefallen. Schließlich füllst du den Wahlzettel mit deiner Begründung aus und gibst ihn ab.

Zuerst gibst du eine Wunschliste mit drei Schüler:innenfirmen ab. Mit der Bestätigung deiner Eltern und unter Berücksichtigung der Anzahl der Anfragen prüft die Schulleitung die Möglichkeiten. Anschließend wirst du einer passenden Schüler:innenfirmen zugeteilt.

Du gestaltest aktiv die Arbeit in der Schüler:innenfirmen mit und überlegst gemeinsam mit deinem Team, was und wie produziert werden soll. Dabei sind deine aktive Teilnahme, dein Teamgeist und deine Leidenschaft für die Themen besonders wichtig. Diese Eigenschaften tragen entscheidend dazu bei, dass eure Schüler:innenfirmen erfolgreich wird.