E-Schule

Die MORUS Oberschule setzt auf Digitalisierung, um modernes Lernen zu ermöglichen und digitale Kompetenzen zu fördern.

3+

Digitale Tools im Schulalltag

Die MORUS Oberschule setzt auf Digitalisierung, um modernes Lernen zu ermöglichen und digitale Kompetenzen zu fördern. Durch den Einsatz von Tablets, interaktiven Lernplattformen und digitalen Lernmethoden werden Unterrichtsinhalte innovativ und praxisnah vermittelt.

Wir nutzen IServ

Nützliche App-s fürs Lernen und Gestalten

Wie nutzen wir digitale Tools in der Schule?

Die MORUS Oberschule nutzt IServ zur Stunden- und Vertretungsplanung, um den Schulalltag effizient zu organisieren. Änderungen im Stundenplan oder Vertretungen sind für Schülerinnen und Schüler in Echtzeit abrufbar. Das digitale Klassenbuch ermöglicht eine transparente Erfassung von Fehlzeiten, Hausaufgaben und Unterrichtsinhalten. So wird der Schulalltag digital vernetzt und die Zusammenarbeit zwischen Schülerinnen und Schüler und Lernenden optimiert.

Die MORUS Oberschule nutzt IServ zur Stunden- und Vertretungsplanung, um den Schulalltag effizient zu organisieren. Änderungen im Stundenplan oder Vertretungen sind für Sorgeberechtigte in Echtzeit abrufbar. Das digitale Klassenbuch ermöglicht eine transparente Erfassung von Fehlzeiten, Hausaufgaben und Unterrichtsinhalten. Zudem erleichtert IServ die direkte Kommunikation mit Sorgeberechtigte, die über das System aktuelle Informationen zu Fehlzeiten oder schulische Ankündigungen erhalten. So wird der Schulalltag digital vernetzt und die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Lernenden optimiert.

Die MORUS Oberschule verfügt über einen ausgestatteten Computerraum sowie Laptops für jede Schülerin und jeden Schüler, die im Unterricht eingesetzt werden können. Die Geräte stehen für vielfältige Lernanwendungen zur Verfügung, z. B. in Deutsch, WAT, Technik, Kunst und weiteren Fächern.

Für die Nutzung der Schulcomputer ist die Registrierung durch IServ folgt, wodurch die Schülerinnen und Schüler die Geräte im Unterricht und für schulische Projekte flexibel nutzen können.