Leitbild & Werte

Jeder trägt dazu bei, dass an der MORUS Oberschule in toleranter Atmosphäre, gesund und allseitig gebildet auf das Leben vorbereitet wird.

Unsere Werte

Die MORUS Oberschule versteht sich als ein Lebens- und Lernort, der junge Menschen auf ihre Zukunft vorbereitet. Wir setzen auf Individualisierung und Selbstverantwortung, damit jeder nach seinen eigenen Stärken und Interessen lernen kann.

Gleichzeitig ist uns die Gemeinschaft und der wertschätzende Umgang miteinander besonders wichtig. Lernen gelingt am besten in einem Umfeld, das von Vertrauen, gegenseitiger Unterstützung und positiven Beziehungen geprägt ist. Wir schaffen Räume für Zusammenarbeit, fördern den Austausch zwischen Jahrgängen und setzen auf eine starke Schulgemeinschaft, in der sich alle respektiert und aufgehoben fühlen. Denn nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und über uns hinauswachsen. 

100%

Ein Raum, in dem alle jungen Menschen – unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten, Geschlecht oder sozialem Hintergrund – ihre Zukunft aktiv und selbstbestimmt gestalten können.

Unsere Vision

Die Schule von morgen ist ein inspirierender Lern- und Lebensort, an dem Neugier, Kreativität und persönliche Entfaltung im Mittelpunkt stehen. Lernen ist nicht mehr nur Wissensvermittlung, sondern ein dynamischer, individueller und praxisnaher Prozess, der junge Menschen befähigt, ihre Zukunft aktiv zu gestalten. 

Jede Schülerin und jeder Schüler soll die Möglichkeit haben, nach den eigenen Stärken, Interessen und in individuellem Tempo zu lernen. Digitale und analoge Lernräume verschmelzen, sodass selbstorganisiertes, interdisziplinäres und kollaboratives Arbeiten zur Selbstverständlichkeit wird. Gleichzeitig ist die Schule von morgen ein Ort des Miteinanders, geprägt von Respekt, Vielfalt und starken Beziehungen. Lernen geschieht gemeinsam – jahrgangsübergreifend, in Teams, mit Mentoren und Experten aus der Praxis. Lehrerinnen und Lehrer sind nicht nur Wissensvermittelnde, sondern Lernbegleiter und Impulsgeber, die gemeinsam mit den Jugendlichen neue Wege gehen.

Wir als "Schule von morgen" wollen mutig, offen für Veränderung und immer in Bewegung sein – ein Ort, der junge Menschen befähigt, ihre Zukunft selbstbewusst zu gestalten und unsere Gesellschaft nachhaltig zu prägen:

01.

Individualisierung & Selbstverantwortung 

Jede Lernende und jeder Lernender bekommt die Möglichkeit, nach seinen eigenen Stärken, Interessen und in seinem eigenen Tempo zu lernen.

02.

Praxisnähe & Zukunftsorientierung

Schule bereitet auf das echte Leben vor: mit praktischen Erfahrungen, Berufsorientierung und digitalen Kompetenzen. 

03.

Gemeinschaft & Vielfalt

Ein respektvolles Miteinander, in dem alle voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen, unabhängig von Herkunft oder Leistungsniveau. 

04.

Kreativität & Innovation

Neues Denken fördern, kreative Lösungen entwickeln und Schule immer wieder neu gestalten. 

05.

Nachhaltigkeit & Verantwortung

Bewusstes Handeln für die Gesellschaft und Umwelt, um eine lebenswerte Zukunft mitzugestalten. 

06.

Partizipation & Mitbestimmung

Schülerinnen und Schüler gestalten ihre Schule aktiv mit und übernehmen Verantwortung für ihre Bildung und ihr Umfeld.