Gremien
Unsere Gremien ermöglichen den produktiven und inklusiven Austausch zwischen Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler
Schulische Gremien sind essenziell für eine demokratische und zukunftsorientierte Schulgestaltung. Sie ermöglichen den Austausch zwischen Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler. Sie fördern gemeinsame Entscheidungsprozesse und tragen zur Weiterentwicklung der Schule bei. Dabei spielen sie eine zentrale Rolle in der Schule, indem sie innovative Konzepte mitgestalten, die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler unterstützen und das Selbstbild der Schule als lernende Gemeinschaft stärken. Zudem fördern sie ein wertschätzendes soziales Miteinander und eine Kultur der Partizipation, in der alle Stimmen gehört und ernst genommen werden.

Konferenz der Schülerinnen und Schüler
&
Klassenrat
Konferenz der Eltern
Konferenz der Lehrkräfte
&
Schulkonferenz

Schüler:innengremien
Konferenz der Schülerinnen und Schüler
Die Konferenz der Schülerinnen und Schüler ist ein zentrales Gremium der Mitbestimmung, in dem sie ihre Interessen vertreten und aktiv an der Gestaltung des Schullebens mitwirken. Sie stärkt die demokratische Schulkultur, fördert die Persönlichkeitsentwicklung und ermöglicht es, Verantwortung zu übernehmen. Zudem trägt sie dazu bei, das soziale Miteinander zu verbessern und das Selbstbild der Schule als partizipative Gemeinschaft zu prägen.
Klassenrat
Der Klassenrat ist ein wichtiges Gremium der Mitbestimmung, in dem unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig über Anliegen der Klasse beraten, gemeinsame Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen. Er fördert demokratische Werte, soziale Kompetenzen und stärkt das Miteinander. Gleichzeitig trägt er zur Persönlichkeitsentwicklung bei und unterstützt eine respektvolle, lösungsorientierte Kommunikation innerhalb der Klassengemeinschaft.

Carl Buch
Schülersprecher
„Unsere Schule ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlen kann, Freundschaften schließt und gemeinsam wächst.”
Elterngremien
Konferenz der Eltern
Die Konferenz der Eltern bietet Eltern die Möglichkeit, sich aktiv in das Schulleben einzubringen und die Entwicklung der Schule mitzugestalten. Sie stärkt den Austausch zwischen Schule und Elternhaus, fördert eine enge Zusammenarbeit und unterstützt ein förderliches Lernumfeld. Zudem trägt sie dazu bei, das soziale Miteinander zu verbessern und die Schule als einen Ort gemeinsamer Verantwortung und Mitbestimmung zu prägen.

Robert Wolfram
Elternsprecher
„Wir schätzen besonders, dass die Schule nicht nur auf gute Leistungen achtet, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Kinder unterstützt.”


Schulgremien
Konferenz der Lehrkräfte
Die Konferenz der Lehrkräfte ist ein zentrales Gremium für den Austausch und die Weiterentwicklung der Schule. Hier werden pädagogische Konzepte diskutiert, schulische Abläufe koordiniert und wichtige Entscheidungen getroffen. Sie stärkt die Zusammenarbeit im Kollegium, fördert die Schulentwicklung und trägt dazu bei, ein positives Lern- und Arbeitsumfeld für alle zu gestalten.
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist gemäß dem Brandenburgischen Schulgesetz das höchste Entscheidungsgremium der Schule. In ihr sind Lehrkräfte, Eltern, Schüler*innen und die Schulleitung vertreten, um gemeinsam über wesentliche Angelegenheiten der Schule zu beraten und zu entscheiden. Sie trägt Verantwortung für die Schulentwicklung, verabschiedet das Schulprogramm, trifft Entscheidungen zu Grundsätzen des Unterrichts und der Erziehung und wirkt an wichtigen Personal- und Budgetfragen mit. Durch ihre Zusammensetzung fördert die Schulkonferenz eine demokratische Schulkultur und stärkt das soziale Miteinander sowie das Selbstbild der Schule als partizipativer Bildungsort.